Am 27. November 2007 wurde die Gemeinde Spreitenbach mit dem Label Energiestadt® ausgezeichnet. Die Gemeinde hat diese Auszeichnung für die nachweisbaren und vorbildlichen Resultate in der Entwicklung der kommunalen Energiepolitik erhalten. Die mit der damaligen Evaluation betraute ad hoc Kommission wurde in die gemeinderätliche Energiekommission überführt. Um sich dauerhaft mit dem Label Energiestadt® auszuzeichnen und um die Qualität und das kontinuierliche Engagement der Gemeinde zu bestätigen, findet alle vier Jahre ein ReAudit statt, so auch im Jahr 2023.
Im Jahr 2018 wurde in Begleitung der Energiekommission von der Nova Energie GmbH das Energiekonzept Spreitenbach erarbeitet. Im Rahmen des Energiekonzepts wurde eine Auslegeordnung der bestehenden Energieverbraucher vorgenommen, welche sich in Wärme (39 %), Elektrizität (29 %) und Mobilität (32 %) einteilen. Basierend auf einer Analyse verschiedener Einflussfaktoren wurde eine Prognose über die zukünftig mögliche Entwicklung erstellt.
Fazit des Energiekonzepts:
Das Energiekonzept Spreitenbach wurde von der Energiekommission am 28. August 2019 verabschiedet. Am 24. Juli 2023 hat der Gemeinderat das Energiekonzept 2019 zur Kenntnis genommen. Es bildet als Auslegeordnung eine Grundlage für die bevorstehende Erarbeitung der überkommunalen Energieplanung Spreitenbach - Killwangen. Mit der überkommunalen Energieplanung Spreitenbach – Killwangen wollen beide Gemeinden ab 2023 gemeinsam die zukünftige Energiestrategie entwickeln.
Energiefachstelle Gemeinde:
Marco Hächler, Unita Energie GmbH, 079 787 49 80
Unita Energie GmbH